Es wird erwartet, dass DASA die DASA DevOps Coach Zertifizierung im Jahr 2019 veröffentlicht.
Die jüngsten Entwicklungen in der IT-Methodik haben zu einer Vielzahl von Konzepten wie Agile, Scrum, DevOps und Lean IT geführt. Diese Methoden ermöglichen es, den Kundennutzen schneller zu realisieren als herkömmliche Methoden.
Wie alle anderen Wachstumstrends in der IT-Branche ist auch der Einsatz von DevOps nicht gegen Missverständnisse und Fehleinschätzungen gefeit. Neben der relevanten Werkzeug- und Technologiekomponente bedeutet DevOps vor allem einen kulturellen Wandel hin zu einer neuen Denkweise, neuen Verhaltensweisen, einer neuen Form von Organisationen und einer neuen Arbeitsweise. Organisationen, die die Essenz von DevOps nicht wirklich verstehen, bleiben oft in der Transformation stecken. So erreichen sie oft nur wenige Vorteile von DevOps.

Lernziele
Wenn Sie die erforderlichen Kenntnisse aus diesem Zertifizierungsprogramm erworben haben, können Sie Folgendes:
- Abrufen der Grundlagen von DevOps.
- Verständnis für die Rolle und Verantwortung des DevOps-Coaches aufbringen.
- Den Zweck des DevOps Coaching-Modells erläutern.
- Die grundlegenden Coaching-Fähigkeiten (Kommunikation, Zuhören, Fragen, direkte Kommunikation) beschreiben.
- Über die Maßnahmen und die Verantwortlichkeit des DevOps-Coaches diskutieren.
- Verstehen, wie man das Verhalten beeinflusst und Interaktionen steuert.
- Verstehender Methoden von Coaching-Teams.
- Erfahrungen über kontinuierliche Verbesserung in Teams auf- und ausbauen.
- Verständnis von Unternehmenszielen verbreiten.
- Erfahrungen über Coaching für die organisatorische Transformation nutzen und verteilen.
Audience
Die DASA DevOps Coach Zertifizierung richtet sich an:- (Lean, Agile, DevOps) Coaches
- Führungskräfte
- Manager aus IT und Fachbereichen
- Informationsmanager
- Business Analysten
- Projektmanager
- Enterprise Architekten
- DevOps Teammitglieder
Kursanforderungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich von Agile, Scrum und DevOps Frameworks sind von Vorteil. Der Kurs ist für Fachleute von Vorteil, wie zum Beispiel:- Fachleute, die über fundierte Kenntnisse im Bereich Coaching und praktische Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung der DevOps-Prinzipien verfügen.
- Erfahrene DevOps-Profis, die Unternehmen beim Übergang zu DevOps unterstützt haben – vorzugsweise geleitet vom DASA Team Competence Model.
- Fachleute, die in 2 oder mehr Organisationen, Abteilungen oder Programmen gecoacht haben.
- Fachleute, die eine formalle oder informelle Ausbildung im Bereich Coaching haben.